Das Cecilientor im Cecilienquartier

In maritimer Spitzenlage – zwischen dem Kommodore-Johnsen-Boulevard im Süden und der Herzogin-Cecilie-Allee im Norden – entstehen im Cecilien Quartier zwölf Wohn- und zwei Geschäftshäuser in einer drei- bis sechsgeschossigen Bauweise mit begrünten Innenhöfen.

Das Cecilientor besteht aus einem sechsgeschossigen Gebäude und Hybridflächen im benachbarten Gebäude am Kommodore-Johnsen-Boulevard und einem fünfgeschossigen Objekt an der Herzogin-Cecilie-Allee und umfasst insgesamt ca. 5.100 m2 vermietbare Büro- und Ladenflächen. Im Erdgeschoss befinden sich individuell skalierbare Einheiten für den gehobenen Einzelhandel oder kleinere Gastronomiebetriebe. Die Obergeschosse gliedern sich in ein bis zwei Mieteinheiten um jeweils einen zentralen Erschließungskern. Das komplett unterkellerte Cecilien Quartier bietet ausreichend PKW-Stellplätze.

Das Cecilientor liegt in unmittelbarer Nähe zur Weser und dem Bremer Stadtstrand, dem ehemaligen Hafenbecken, das durch die Stadt zur öffentlichen Grün- und Strandfläche renaturiert wurde. Dieser Stadtstrand ist der Hotspot der Hansestadt, an dem das Wasser in entspannter Atmosphäre erlebbar wird.

Fertigstellung Juni 2023
0

Der Baufortschritt

Ein halbes Jahr vor der geplanten Fertigstellung sind die Bauarbeiten in vollem Gange! Die Rohbauten der Gebäude sind fertiggestellt und vermitteln ein erstes Gefühl, wie das Cecilientor aussehen wird.

In den vergangenen Monaten wurden Fundamente errichtet, Wände gemauert, Decken eingezogen und Dächer abgedichtet, sodass die Grundstruktur der Gebäude vorhanden ist. Nachdem der Einbau der Fenster bereits begonnen hat, stehen in den kommenden Wochen und Monaten die Fassadenarbeiten sowie der Ausbau an.

Alles in Ihrer NäheDie Umgebung

Die Überseestadt

Auf rund 300 Hektar erstreckt sich in maritimer Kulisse die Überseestadt. Das pulsierende Hafenrevier wächst und entwickelt sich zu einem urbanen Hotspot. Die direkte Nähe zu Bremens Innenstadt, der kurze Weg zur Weser sowie zum Bremer Stadtstrand und die Vielfalt der umgebenden Dienst­leistungs­unternehmen machen diesen Standort für Firmen besonders attraktiv.

Mit zunehmender Erschließung des Hafenareals, durch die Entstehung neuer moderner Bauten lassen sich immer mehr Firmen und Unternehmen in der Überseestadt nieder. Proportional dazu entsteht auch mehr Wohnraum. Fortschrittliche Wohneinheiten, kultureller Erlebnisraum und ein abwechslungsreiches Gastronomieangebot beleben den Standort.

Die Überseestadt ist eines der größten städtebaulichen Projekte Europas und macht einen entscheidenden Wandel von einem ehemaligen Überseehafen zu einem neuzeitlichen Stadtteil durch.

Naherholung

Ob Weserpromenade, Moleturm oder Stadtstrand – die Überseestadt eröffnet viele Möglichkeiten, sich ausgiebig zu erholen.

Gastronomie

Von gemütlichen Restaurants zu kleinen Cafés mit Mittagstisch – das vielfältige Gastronomieangebot wächst stetig.

Einzelhandel/Dienstleistung

Die Auswahl an Dienstleistern, Einzelhandelsgeschäften und Kindergärten geben viel Raum für Möglichkeiten.

Anbindung

Die Verkehrsanbindung zur Überseestadt wird stetig ausgebaut: Sie erreichen den Standort mit dem Auto, dem ÖPNV und dem Fahrrad.

Entscheiden Sie selbst!Ihre Nutzungs­möglichkeiten

Büro

Je nach Anforderungsprofil von Ihnen und Ihrem Unternehmen lässt das Cecilientor die Umsetzung der unterschiedlichsten Büroformen zu. Wählen und kombinieren Sie zwischen Einzel- und Doppelbüros, Kommunikations- und Teamworkareas oder Loft- und Flexspacestrukturen. Verbinden Sie mehrere Büroeinheiten horizontal und/oder vertikal miteinander. So können Sie auch zukünftig flächenflexibel wachsen.

Gestalten Sie Ihre Büroflächen nach Ihren individuellen Wünschen und den Bedürfnissen Ihrer Unternehmenskultur.

Gewerbe

Moderne Ladenflächen in einer belebten Wohn- und Geschäftsstraße erlauben eine Vielzahl an individuellen Nutzungsmöglichkeiten: Praxen und physiotherapeutische Einrichtungen, Tabak- und Zeitschriftenläden, Nahversorger und Dienstleister, hübsche Boutiquen oder einladende Restaurants und Cafés – im Cecilientor ist alles möglich.

Besonders attraktiv sind die großen, repräsentativen Fensterfronten. Vorteilhaft sind außerdem die stetig wachsende Anbindung durch den ÖPNV sowie die zahlreichen Parkplätze in der Umgebung und in der Tiefgarage.

Der Raum für Ihre MöglichkeitenDie Flächen

Das Cecilientor

Eingebettet in ein attraktives Wohnumfeld ist das Cecilientor der Business-Teil des Cecilien Quartiers. Hier gibt es drei Gebäude mit Büro- und Gewerbeeinheiten – zwei zum Kommodore-Johnsen-Boulevard ausgerichtet und eines zur Herzogin-Cecilie-Allee.

Im Erdgeschoss der Gebäude zum Kommodore-Johnsen-Boulevard befinden sich Ladenflächen, ab der 1. Etage in Gebäude 1 beginnen die Büroetagen, die sich bedarfsgerecht mit Teppichböden und Sanitäreinheiten gestalten lassen. Die Flächen im Erdgeschoss werden im veredelten Rohbau fertiggestellt.

Gebäude 3 – Kommodore-Johnsen-Boulevard 21-23

Die Partner

Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Haben Sie noch Fragen zum Cecilientor? Kontaktieren Sie uns!

    DSBC Immobilien GmbH

    Wir sind ein inhabergeführtes Immobilien-Unternehmen mit Sitz in Hamburg und entwickeln moderne und bedarfsgerechte Büro-, Wohn- und Hotelimmobilien in Deutschland.

    Ihre Ansprechpartnerin
    Tanja Aumann
    Telefon +49 40 69 63 261 79
    aumann@dsbc.de