Startseite » Gibt es staatliche Vorschriften fur die Verwendung nachhaltiger Baustoffe?

Gibt es staatliche Vorschriften fur die Verwendung nachhaltiger Baustoffe?

by cecilientor

Gibt es staatliche Vorschriften für die Verwendung nachhaltiger Baustoffe?

Ja, in Deutschland gibt es staatliche Vorschriften für die Verwendung nachhaltiger Baustoffe. Diese Vorschriften zielen darauf ab, den ökologischen Fußabdruck des Bausektors zu reduzieren und nachhaltiges Bauen zu fördern.​

Energieeinsparverordnung (EnEV)

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist eine der wichtigsten Vorschriften in Bezug auf nachhaltiges Bauen.​ Sie legt energetische Anforderungen an Neubauten und Sanierungen fest.​ Die Verordnung schreibt unter anderem den Einsatz von energieeffizienten Baustoffen und die Nutzung erneuerbarer Energien vor.​

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) regelt den Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen, die durch Baustoffe und Bauprodukte entstehen können.​ Es legt Grenzwerte für Emissionen von Schadstoffen fest und schützt so die Gesundheit der Menschen und die Umwelt.​

Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)

Das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) hat das Ziel, den Boden als natürliche Ressource zu erhalten und vor schädlichen Einwirkungen zu schützen.​ Es regelt unter anderem den Umgang mit belasteten Böden und schreibt vor, dass Baustoffe umweltverträglich sein müssen.

Blauer Engel

Der Blaue Engel ist ein Umweltzeichen, das Produkte und Dienstleistungen auszeichnet, die besonders umweltfreundlich sind.​ Auch für Baustoffe gibt es den Blauen Engel.​ Produkte mit diesem Zeichen erfüllen hohe Anforderungen an ihre Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit.​

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ist eine Organisation, die sich für nachhaltiges Bauen und Planen einsetzt.​ Sie hat Kriterien für nachhaltige Gebäude entwickelt und vergibt Zertifikate für Gebäude, die diese Kriterien erfüllen.​

Fazit

In Deutschland gibt es verschiedene staatliche Vorschriften und Zertifizierungssysteme, die die Verwendung nachhaltiger Baustoffe fördern.​ Diese Vorschriften dienen dem Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Menschen.​ Bauherren und Planer sollten sich über diese Vorschriften informieren und diese bei ihren Bauprojekten berücksichtigen, um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Bauwesens zu leisten.​

In Verbindung stehende Artikel