Startseite » Tipps fur die Gestaltung eines barrierefreien Gartens

Tipps fur die Gestaltung eines barrierefreien Gartens

by cecilientor

Tipps für die Gestaltung eines barrierefreien Gartens

Ein barrierefreier Garten bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Möglichkeit, die Natur zu genießen und sich frei zu bewegen.​ Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Garten so gestalten können, dass er für alle zugänglich ist⁚

1.​ Ebenerdigkeit

Stellen Sie sicher, dass Ihr Garten möglichst ebenerdig ist, um Stolperfallen zu vermeiden. Vermeiden Sie Treppen und andere Hindernisse, die den Zugang erschweren könnten.​ Wenn es notwendig ist, können Rampen installiert werden, um Höhenunterschiede auszugleichen.​

2.​ Breite Wege

Sorgen Sie für breite Wege in Ihrem Garten, damit Rollstühle und Gehhilfen problemlos passieren können. Die Wege sollten mindestens 1٫20 Meter breit sein٫ um genügend Platz für eine sichere Bewegung zu bieten.​

3.​ Rutschfeste Oberflächen

Verwenden Sie rutschfeste Oberflächen wie beispielsweise Pflastersteine oder Holzdielen, um Stürze zu vermeiden.​ Achten Sie darauf, dass die Oberflächen auch bei Regen oder Nässe trittsicher sind.​

4.​ Handläufe und Haltegriffe

Installieren Sie Handläufe entlang der Wege und Treppen, um zusätzliche Stabilität zu bieten.​ Haltegriffe können an bestimmten Stellen im Garten angebracht werden, um Menschen beim Aufstehen oder Hinsetzen zu unterstützen.​

5. Sitzgelegenheiten

Platzieren Sie ausreichend Sitzgelegenheiten im Garten, damit sich Menschen ausruhen und die Umgebung genießen können; Bänke oder Stühle mit Armlehnen sind besonders hilfreich für Personen mit eingeschränkter Mobilität.​

6.​ Beleuchtung

Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung in Ihrem Garten, um die Sichtbarkeit zu verbessern und Stürze zu vermeiden. Verwenden Sie helles, blendfreies Licht entlang der Wege und an wichtigen Stellen im Garten.​

7.​ Pflanzenauswahl

Wählen Sie Pflanzen aus, die pflegeleicht und robust sind.​ Vermeiden Sie Pflanzen mit stacheligen oder giftigen Eigenschaften.​ Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen nicht zu dicht beieinander stehen, um genügend Platz für eine ungehinderte Bewegung zu lassen.​

8.​ Wasserzugang

Stellen Sie sicher, dass der Zugang zu Wasserquellen wie beispielsweise einem Brunnen oder einem Teich für alle zugänglich ist.​ Eine niedrige Höhe und eine bequeme Bedienung erleichtern die Nutzung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.​

9. Gartenarbeitshilfen

Bereitstellen von Gartenarbeitshilfen wie beispielsweise erhöhte Beete oder Werkzeuge mit verlängerten Griffen.​ Diese können Menschen mit eingeschränkter Mobilität dabei unterstützen, weiterhin im Garten aktiv zu sein.​

10.​ Kontrastreiche Farben und Beschriftungen

Verwenden Sie kontrastreiche Farben und gut lesbare Beschriftungen, um Orientierungshilfen im Garten zu bieten.​ Dies kann insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen hilfreich sein.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie einen barrierefreien Garten schaffen, der für alle zugänglich und genießbar ist.​ Egal ob jung oder alt, jeder sollte die Möglichkeit haben, die Schönheit der Natur zu erleben.​

In Verbindung stehende Artikel